Zeitung lesen lohnt sich wieder!
Abenteuer führt durch zehn Länder
Michael und Matthias Haller beim Baltic Sea Circle – Spenden fürs Spaichinger Kinderzentrum
Hausen o.V. sz Zehn Länder in 16 Tagen auf zwei Motorrädern – die beiden Hausener Michael und Matthias Haller haben ein echtes Abenteuer erlebt beim Baltic Sea Circle 2014. Als einziges Motorrad-Duo neben 103 gestarteten Auto-Teams nahmen sie an der Rallye teil – und bekamen die skandinavische Kälte zu spüren. Alle Teilnehmer mussten Spenden sammeln: Das Haller-Boxer-Team unterstützte unter anderem den Kindergarten in Hausen ob Verena und das Kinder-Frühförderzentrum PfiFf in Spaichingen.
Michael Haller war über ein befreundetes Auto-Team aus Rietheim-Weilheim auf die Rallye mit Start und Ziel in Hamburg aufmerksam geworden. Die Route mit rund 8000 Kilometern führt von Deutschland über Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen und Polen zurück in die Bundesrepublik.
Autobahnen außerhalb Deutschlands und Navis sind tabu, der Orientierung dient ausschließlich die gute alte Landkarte. Starten dürfen nur Fahrzeuge, die mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben – im Fall der Hallers waren es zwei alte BMW-Maschinen der Baujahre 1978 und 1980. Beide gehören den Motorradfreunden Hohenkarpfen an.
Noch kälter als erwartet
Die Temperaturen waren größte Gegenspieler der beiden Hausener. „Es war noch kälter als erwartet“, erzählt Michael Haller. Am Nordkap sei es um null Grad kalt gewesen, „wir sind mehrfach durch Schneeregen gefahren – irgendwann werden die Klamotten dann auch nicht mehr trocken.“
Deshalb sei das Interesse von Motorradfahrern am Baltic Sea Circle gering. „Wir sind meistens zwei Stunden gefahren und haben uns dann in einer Tankstelle oder beim Essen aufgewärmt.“ Übernachtet wurde anfangs in Zelten oder Hütten auf Campingplätzen, in Russland in Hotels – nach denen die Fahrer selbst Ausschau halten mussten. Deshalb hatten die Hallers eine Art Bilderbuch, ein „Wörterbuch ohne Wörter“, im Gepäck mit wichtigen Symbolen wie einem Bett.
Während sie durch Skandinavien mit Englisch gut durchkamen, mussten Kommunikationsprobleme in Russland und dem Baltikum anders gelöst werden. Zumal es täglich galt, Aufgaben zu lösen, „um mit den Leuten in den jeweiligen Ländern in Kontakt zu kommen“. Eine Vorgabe des Veranstalters war zum Beispiel, in Russland ein Foto der Teammitglieder in Anzügen zu schießen. „Wir sind in Kaliningrad in ein Einkaufszentrum, wollten aber nicht vorgaukeln, dass wir die Anzüge kaufen würden“, erzählt Michael Haller. „Die Verkäufer haben uns nicht verstanden – schließlich haben sie uns die Anzüge in die Hand gedrückt, wir haben sie angezogen und schnell vor einem Spiegel das Foto gemacht.“
Auch von Pannen blieb das Haller-Boxer-Team nicht verschont. „In Russland ist an meiner Maschine das hintere Radlager kaputt gegangen“, berichtet Michael Haller. „Wir haben in einem Baumarkt die nötigen Utensilien besorgt und den Schaden selbst repariert.“ Grundsätzlich seien die Russen „sehr aufgeschlossen gewesen – sie helfen sofort“.
Nach täglich zwischen 300 und 600 Kilometern trafen Michael und Matthias Haller erschöpft, aber glücklich wieder in Hamburg ein.
Neben einer Party für alle Teilnehmer waren eine Urkunde und das Zertifikat, das Abenteuer bestanden zu haben, der Lohn. „Erster wollten wir gar nicht werden – die Reise stand im Vordergrund.“
Zum Sieger gekürt worden sei der Teilnehmer mit den meisten Punkten, Abzüge drohten, wenn Tagesaufgaben nicht erfüllt oder verbotenerweise die Autobahn genutzt wurde. „Ich würde es wieder machen“, resümiert Michael Haller. „Beim nächsten Mal aber vielleicht mit dem Auto – um einen anderen Eindruck zu bekommen.“
Viele Grüße
das Haller Boxer Team
Film Trailer
Nach langem warten ist es endlich soweit!
Wir hatten euch ja berichtet, dass uns Martin auf der Rallye begleitet hat.
Er hat verschiedene Teams auf ihrem Weg begleitet und ist jetzt am zusammensetzen der Erlebnisse und Impressionen.
Hier findet ihr einen kleinen Vorgeschmack auf seine Arbeit:
https://m.youtube.com/watch?v=OWadLE2SOFI
Manuel und ich haben sich mit dem Spruch:"Moscht musch mega, wenn Moscht maasch, maasch au mi" auf den Trailer geschlichen
Viel Spaß damit
Viele Grüße
Das Haller Boxer Team
Riesen Interesse
Begeistert waren wir von dem riesen Interesse, das Ihr gestern Abend gezeigt habt.
Das Foyer der Verenahalle war brechend voll, so dass wir uns kurzzeitig überlegt hatten, in die Halle umzuziehen.
Riesig gefreut haben wir uns über den Spontanbesuch des befreundeten Teams Backblech Reloaded aus dem Allgäu!
Der Abend war ein
voller Erfolg und der äußerst positiven Resonanz zu folge können wir sagen: Wer it do war, hätt äpps verpasst!
Wer die Bilder noch sehen will, hat morgen beim Jährlichen Motorradhock der Motorradfreunde Hohenkarpfen (Clubheim in der Silcherstraße in Hausen ob Verena) noch die Möglichkeit.
Viele Grüße
Das Haller Boxer Team
Bildervortrag 25.07.
Die Rückkehr ist gefeiert, das Gepäck ist verräumt, die Motorräder geschruppt - wir sind wieder im Alltag angekommen!
Um die Erinnerungen nicht gleich erblassen zu lassen, werden wir am Freitag, den 25.07. um 20:00 Uhr einen Bildervortrag im Foyer der Verenahalle in Hausen ob Verena machen.
Ihr seid alle recht herzlich eingeladen!!!
Für das leibliche Wohl, sowie einen Sitzplatz ist auf jeden Fall gesorgt!
Vielen Dank noch einmal für eure finanzielle und mentale Unterstützung. Das hat das Abendteuer für uns noch unvergesslicher gemacht!
Viele Grüße
Das Haller Boxer Team
Neueste Kommentare